Öffentlicher Notar Mag. Christoph Wagner
Platz St. Blasien 1/2 | 9470 St. Paul/Lav.
Telefon: +43 (0) 4357 | 2020
E-Mail: kanzlei@notariat-wagner.at
Ihr Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden im Wesentlichen folgende Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt:
Solange von Ihnen keine Daten eingegeben wurden, ist uns ein Personenbezug im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Diese Daten werden nur zu statistischen Zwecken und zum Schutz und der Verbesserung des Systems erhoben. Log-Dateien werden in der Regel nur vom Administrator zur Fehlersuche und Fehleranalyse ausgewertet und danach gelöscht.
Personenbezogene Daten werden über die zuvor beschriebene automatische Protokollierung hinaus über unsere Webseite nur verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. über unsere Bewerbungs- und/oder Kontaktformulare mitteilen. Verwenden Sie im Rahmen einer Anfrage eines unserer Kontaktformulare, bitten wir Sie um die (Pflicht-) Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mailadresse sowie den Inhalt Ihres Anliegens. Durch Anklicken des Absenden-Buttons stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verwenden können. Ihre Daten werden nur für den Zweck verwendet, den Sie uns gegenüber mitgeteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft durch Mitteilung an uns widerrufen.
Sie haben das Recht, die zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten und Einstellungen Ihres Kundenkontos jederzeit einzusehen und diese korrigieren, ergänzen oder löschen zu lassen..
Sollten Sie mit DCK Saag GmbH per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass diese Daten unverschlüsselt übermittelt werden und daher die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet werden kann. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Es empfiehlt sich daher, vertrauliche Informationen ausschließlich auf dem Postweg zu übermitteln.
Wenn Sie über einen separat freigeschalteten FTP-Zugriff auf unsere Server verfügen, werden bei der Anmeldung am FTP-Server aus Dokumentationsgründen die folgenden Daten von Ihnen gespeichert: Ihr Benutzername, Ihre Login- und Logout-Zeit, Ihre IP-Adresse, sowie der Name des Dokumentes, auf das Sie zugegriffen haben.
DCK Saag GmbH übermittelt Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte außerhalb des Unternehmensverbundes, es sei denn:
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Auf dieser Seite werden sogenannte Session Cookies verwendet. Diese werden beim Aufruf der Website generiert und automatisch wieder gelöscht. Sie dienen der Wiedererkennung, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit dieselbe Website erneut aufrufen, um bereits getätigte Voreinstellungen erneut zu berücksichtigen. Es werden dabei keinerlei personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet. Cookies haben den Zweck, das Website-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es sohin dem Websitebetreiber, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.
Soweit von dieser Website auf andere Websites Links gelegt sind, wird darauf hingewiesen, dass keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten besteht und sich deren Inhalt nicht zu Eigen gemacht wird. Dies gilt für alle auf dieser Seite ausgebrachten externen Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Werbemittel (z.B. Banner, Textanzeigen, Videoanzeigen) führen. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten. Sofern wir Kenntnis von Rechtsverstößen erhalten, werden diese Links umgehend entfernt, sollte der entsprechende Inhalt das nötig machen. Entsprechende Hinweise von Ihnen werden zusätzlich gerne entgegengenommen.
Wir gewährleisten die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass
Nach den §§ 15-21 DSGVO können Sie bei Vorliegen der dort beschriebenen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte in Bezug auf die bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten geltend machen.
Sie haben einen Anspruch auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die bei uns verarbeitet werden.
Sie können die Berichtigung unvollständiger oder unrichtig verarbeiteter personenbezogener Daten verlangen.
Sie haben einen Anspruch auf Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten, insbesondere dann, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt
Das Recht auf Löschung besteht jedoch dann nicht, soweit dem berechtigten Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen. Das können z.B. sein
Sofern Daten nicht gelöscht werden können, kann aber ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (s.nachfolgend) gegeben sein.
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Jede betroffene Person hat nach Art 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt.
Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern, oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, behalten wir uns vor, unsere „Datenschutzerklärung“ zu aktualisieren. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.